The Etmilyn Forest Trail
Auf dem Bahnhof von Dwellingup muss natürlich zuerst einmal genau betrachtet werden, was so herumsteht...
Auf der kleinen Karte kann man sehen, was es entlang der Bahnlinie zwischen Dwellingup und Etmilyn zu sehen gibt
... und das hier ist die Dampfloki, die unseren Zug ziehen wird.
.
Aber manchmal wird der Zug von einer Diesellokomotive gezogen. Hier wurde für den Abend ein Dinnerzug vorbereitet, wo man während der Fahrt ein 5 Gang Menü geniessen kann.
In diesen Wäldern wurde um 1870 die erste Eisenbahn in Western Australia gebaut. Sie entstand, weil man damit das Holz zum Meer transportierte.
Um 1900 war die Holzindustrie eine der wichtigsten in WA und 1910 wurde die statliche Eisenbahn zwischen Pinjarra und Dwellingup gebaut.
Hier sieht man die heutige Holz Mill.
Während man nach Etmilyn fährt läuft ein Tonband, welches die interessantesten Sehenswürdigkeiten hervorhebt. Dabei hält der Zug manchmal auch kurz an, damit man die Chance hat, ein Foto zu machen. Wobei an den meisten Orten heute nur noch Schilder stehen, aber die eigentlichen Gebäude verschwunden sind.
In Etmilyn wird die Lok wieder vor den Zug rangiert und die Passagiere haben 30 Minuten Zeit, um dem Pfad durch den Wald zu folgen.
Der Rundgang ist ca. 1 Kilometer lang und ist in der Zeit leicht zu bewältigen, sogar wenn man des Öfteren stehen bleibt um Fotos zu schiessen oder die Pflanzen anzuschauen.
Zu sehen gibt es Jarrah (das sind die Bäume, die hier früher abgeholzt wurden), Blackbutt, Red Gum, Blackboy, Banksia, Grass Tree und viele Palmen und Farne, die einzigartig sind.
Viele der Jarrah sind riesen gross und stehen sicherlich schon einige Jahrzehnte in diesem Wald.
Aber auch die Grass Trees sind zum Teil höher als 2 Meter, und das wenn man bedenkt, dass sie nur ca. 1 bis 2 cm pro Jahr wachsen, ist das eine stattliche Grösse.
Nachdem die Lokomotive nun "richtig" vor dem Zug ist, kann man nach dem Rundgang die verbleibende Zeit bis man wieder losfährt, nutzen und Fotos vom Zug machen.
Da man auf derselben Strecke zurückfährt, hat man auf dem Rückweg die Gelegenheit die Landschaft ein bisschen genauer zu betrachten.
Nach 1 1/2 Stunden ist man wieder in Dwellingup zurück und kann dort nochmals Fotos machen, den Souvenirshop der Eisenbahn aufsuchen, das Forest Heritage Centre besuchen oder sich im Visitor Center inspirieren lassen, was es sonst noch zu sehen gibt in dieser Region.